12988 Artikel gefunden
Artikel Branchenticker
Checkpoint E-Learning hat ein Experiment gestartet, das noch bis Ende des Jahres laufen soll: Das Internetportal lässt zu jedem seiner Special-Themen ChatGPT 3. zur Nachricht
Artikel Branchenticker
Der Systemische Forschungspreis 2023 der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. zur Nachricht
Artikel Branchenticker
Eine neue bundesweit verfügbare Qualitäts- und Nachhaltigkeitstestierung für Weiterbildungsorganisationen ist ab sofort auf dem Markt. zur Nachricht
Artikel Terminticker
Wie können Moderatorinnen und Moderatoren Konflikte positiv in Veränderungsprozesse einbinden und sie in Chancen umwandeln? zur Nachricht
Artikel Terminticker
Terminticker

DVCT-Fachtagung 2024

Wie Weiterbildungsprofis Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft für ihre Trainings und Coachings nutzen können, erfahren sie bei der Fachtagung des Deutschen Verbands für Coaching und Training (DVCT). zur Nachricht
Artikel Terminticker
Terminticker

Changetagung 9

Um Machtbeziehungen in Organisationen und die Position der Führung zwischen Zustimmung und Zwang geht es bei der neunten Changetagung der Fachhochschule Nordwestschweiz. zur Nachricht
Artikel Terminticker
Terminticker

eLab Digitale Rhetorik

Coachings und Trainings finden inzwischen regelmäßig online oder hybrid statt. zur Nachricht
Artikel Editorial
Mitte September gelang es der Zukunft Personal Europe erstmals wieder, an Vor-Corona-Zeiten anzuknüpfen. Dabei wurde an den Messeständen, auf der Keynote Stage und den vielen kleinen Aktionsflächen ein Begriff inflationär genutzt: KI. Welche Trends sich diesbezüglich abzeichnen und was Weiterbildungsprofis zu dem Thema wissen müssen, erfahren Sie in dieser Ausgabe. zur Nachricht
Artikel Medien des Monats
Klaus Obermeyer möchte mit seinem neuen Buch Appetit machen auf Ressourcen, die sich in Arbeitsgeschichten von Klientinnen und Klienten für die Beratung offenbaren können. zur Nachricht
Artikel Medien des Monats
Coach und Supervisorin Martina Nohl möchte in ihrem neuen Buch mit dem Vorurteil aufräumen, Intuition sei esoterisch und unwissenschaftlich. zur Nachricht
Artikel Medien des Monats
Ein Resilienz-Coaching kann Menschen in vielerlei Lebenslagen wertvolle Dienste leisten. zur Nachricht
Artikel Branchenticker
Für die Finalrunde des dvct-Awards am 11. November 2023 hat eine Fachjury drei Kandidatinnen nominiert: Silke Dorn mit ihrem Konzept „Das Glück zieht in die Schule ein“, Juniper Britta Ranglack mit ihrer topografischen Landkarte der Identitäten „TO`POWOMANI®“ und Manuela Lentzsch mit „MEHR.WERT.HUND“, bei dem es um hundegestütztes Coaching geht. zur Nachricht
Artikel Branchenticker
Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching e.V. (BDVT) hat ein weiteres Präsidiumsmitglied kooptiert. zur Nachricht
Artikel Branchenticker
Mit der Wirksamkeit digitaler Werkzeuge für das Lehren und Lernen beschäftigt sich das neu gegründete TUM Center for Educational Technologies an der Technischen Universität (TU) München. zur Nachricht
Artikel Branchenticker
Unternehmensberaterin, Rednerin und Autorin Silvia Ziolkowski ist neue Präsidentin der German Speakers Association (GSA) . zur Nachricht
Artikel Terminticker
Nachdem es vergangenes Jahr ausfallen musste und 2020 nur digital stattgefunden hat, geht das DIE-Forum Weiterbildung dieses Jahr wieder in Präsenz an den Start. zur Nachricht
Artikel Terminticker
Wie eine systemische Heldinnen- oder Heldenreise die Beratung, das Coaching und die Therapie als Metapher bzw. Analogie bereichern kann, lernen Teilnehmende am 1. und 2. Dezember 2023 in einem Präsenzseminar des Kasseler Instituts für Systemische Therapie und Beratung. zur Nachricht
Artikel Terminticker
Am 13. Dezember 2023 ist Trainingsdesignerin Anna Langheiter bei „Das Blaue Sofa“ zu Gast. zur Nachricht
Artikel Terminticker
Flexibilität, Spontaneität und Assoziationsfähigkeit – vom Improvisationstheater können Beraterinnen und Therapeuten, aber auch ihre Klientinnen und Klienten viel lernen. zur Nachricht
Artikel Editorial
Steckte sie im vergangenen November quasi noch in den Kinderschuhen, schafft sie inzwischen das bayerische Abitur und andere anspruchsvolle Prüfungen: generative Künstliche Intelligenz. Was die Technologie jetzt schon alles kann und was das für die Weiterbildungsbranche bedeuten könnte, lesen Sie in dieser Ausgabe. zur Nachricht
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben